Der Rhythmus der Straße

Berlins Radverkehr visualisiert.

Projektart
Prototyp
Datum
11.09.2018
Material
Datensatz

Seit 2015 erfasst die Berliner Senatsverwaltung den Radverkehr in der Stadt durch automatisierte Zählstellen. Pünktlich zu unserem Radverkehrs-Meetup haben wir die Daten der insgesamt 26 Zählstellen aggregiert und aufbereitet (die Rohdaten finden sich hier)

Unsere Visualisierung zeigt jährliche, wöchentliche und tägliche Fahrmuster. Das Netz-Diagramm einer Radzählstelle fasst jeweils 8760 Einträge zusammen (ein Eintrag pro Stunde für ein ganzes Jahr). Die Daten von jeder Station lassen sich in drei unterschiedlichen Detailstufen abbilden. Jede Darstellung zeigt nach Wahl Median- oder Maximalwerte. Durch das Hovern über einzelne Monate/Tage/Stunden werden absolute Werte zum jeweiligen Zeitpunkt angezeigt.

Wie verändert sich der Radverkehr in Berlin? Zeige unterschiedliche Rhythmen der Radfahrer im Datensatz durch Auswahl der Filter (z.B. Tages-, Wochen- und Jahresrhythmus):
Jahr
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Zeitraum
Monat
Woche
Wochentage
Wochenenden
Skalierung
Absolut
Relativ Median
Relativ Max
Median Wert d.Anzahl FahrradfahrerHöchster Wert d.Anzahl FahrradfahrerQuelle:Senatsverwaltungfür Umwelt undStadtentwicklungJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezBerliner Straße NordJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezBerliner Straße SüdJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezKlosterstraße NordJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezMarkstraßeJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezSchwedter StegJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezKlosterstraße SüdJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezJannowitzbrücke NordJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezInvalidenstraße WestJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezInvalidenstraße OstJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezJannowitzbrücke SüdJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezOberbaumbrücke WestJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezOberbaumbrücke OstJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezFrankfurter Allee WestJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezFrankfurter Allee OstJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezPrinzregentenstraßeJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezYorkstraße WestJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezYorckstraße OstJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezMonumentenstraßeJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezMaybachuferJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezPaul-und-Paula-UferwegJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezAlberichstraßeJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezBreitenbachplatz WestJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezBreitenbachplatz OstJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezKaiserstegJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezMariendorfer Damm NordJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezMariendorfer Damm Süd
Created with Sketch.

Erläuterungen

Arbeitstage

Unter der Woche ist der Pendelverkehr am Morgen und am frühen Abend deutlich zu erkennen. Auch in den späteren Abendstunden sind viele Radfahrer unterwegs. Nach Mitternacht nimmt der Verkehr deutlich ab.

240102030405060708091011121314151617181920212223Oberbaumbrücke Ost

Wochenende

Am Wochenende ist die Anzahl der Radfahrer ausgeglichener. Der Tiefpunkt liegt hier zwischen 06:00 und 09:00 Uhr morgens – Kreuzberg schläft gerne aus.

240102030405060708091011121314151617181920212223Oberbaumbrücke Ost

Wochenansicht

Grundsätzlich sind von Montag bis Freitag mehr Räder in Berlin unterwegs als am Wochenende. Am Dienstag scheint die Motivation, sich aufs Rad zu schwingen, am höchsten.

SoMoDiMiDoFrSaOberbaumbrücke Ost

Monatsansicht

Im Juni im und August sind die meisten Fahrräder auf den Berliner Straßen unterwegs. Ferienbedingt ist im Juli ein Rückgang zu verzeichnen. Zwischen November und März werden die Radwege nur wenig genutzt. Im Januar wagen sich bei Minustemperaturen nur Hartgesottene aufs Rad.

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezOberbaumbrücke Ost
Alle Radzählstellen im VergleichEntdecke welche in welchem Jahr die Radzählstellen in Betrieb genommen worden sind und wie sich das jährliche Verkehrsaufkommen der Zählstellen verändert.
2012201320142015201620170200,000400,000600,000800,0001,000,0001,200,0001,400,0001,600,000Radfahrer